Wie andere E-Label-Anbieter generiert Bottlebooks einen eindeutigen Kurzcode, wenn Sie ein E-Label erstellen.
Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Informationen angezeigt werden, wenn der Verbraucher den QR-Code scannt. Allerdings ist dies eine weitere ID, die Sie verfolgen und verwalten müssen.
Das ändert sich heute. Bottlebooks kann jetzt einen QR-Code mit Ihrer GTIN erstellen.
Dank der GS1 Digital Link-Technologie können unsere Kunden einzigartige QR-Codes für einzelne Jahrgänge oder Abfüllungen erstellen, ohne eine weitere ID verwalten zu müssen.
Dies hat mehrere wichtige Vorteile:
1. Absolute Gewissheit, dass sich der richtige QR-Code auf dem richtigen Etikett befindet, da die GTIN im QR-Code enthalten ist.
2. Vereinfachte Verwaltung von QR-Code-Dateien, da sie dieselbe Basis-ID wie Ihre Barcodes haben.
3. Potenzielle Einsparungen beim Druck, da Sie Etiketten für mehrere Jahrgänge einfach drucken können, lange bevor diese produziert werden.
GS1 Digital Link wird in den kommenden Wochen und Jahren weitere Vorteile bringen, wenn die Einzelhändler die Technologie weltweit einführen. Die nächsten Vorteile für Bottlebooks-Nutzer werden sein:
1. Registrieren Sie Ihre Weine für die ProWein, indem Sie Ihren QR-Code scannen, anstatt das Formular auszufüllen (ja, wir wissen, dass bis März nicht viele Weine QR-Codes haben werden).
2. Veröffentlichen Sie Ihre Informationen auf Wine-Searcher oder geben Sie wichtige Details für die IWSC ein, ohne ein Formular auszufüllen.
3. Ermöglichen Sie es Einzelhändlern, Ihre Informationen direkt in ihren Online-Shop herunterzuladen.
Der GS1 Digital Link Standard ist der neue globale Standard für Barcodes und wird von GS1 verwaltet. Als solcher ist er ein nicht-proprietärer, zukunftssicherer Standard für die Erstellung von QR-Codes für Lebensmittelprodukte.
Was ist ein GS1 Digitaler Link?
Ein GS1 Digital Link ist einfach ein QR-Code mit einer URL, die einem bestimmten Format folgt. Er enthält den GTIN/Barcode Ihres Produkts und einen eindeutigen Identifikator. Der eindeutige Bezeichner kann alles Mögliche sein: das Jahr, die Chargen-ID oder eine Zufallszahl.
Wenn QR-Codes diesem Format folgen, können sie von Registrierkassen und anderen Barcode-Scannern gescannt werden. Immer mehr Einzelhändler werden dies in den kommenden Jahren im Rahmen der globalen Initiative Sunrise 2027 unterstützen.
Wenn Geräte, die GS1 Digital Link unterstützen, diese QR-Codes scannen, können sie auf zusätzliche Informationen zugreifen. Dies kann alles umfassen, vom Marketing über die Produktion bis hin zur Logistik.
Für die Verbraucher gibt es keinen Unterschied - sie sehen immer noch die vorgeschriebenen Nährwert- und Verpackungsinformationen, wie sie von den EU-Vorschriften gefordert werden.
Erfolgsgeschichte in Österreich
Bottlebooks ist ein Solution Partner von GS1 Austria. Winzer Krebs und Weingut Angerhof Tschida gehörten zu den Pilotkellereien, die Digital Link QR-Codes implementiert haben. Damit sind ihre Weine die ersten auf dem Markt, die mit GS1 Digital Links webfähig sind. Dank unserer Zusammenarbeit mit dem größten Etikettendrucker Österreichs, Marzek Etiketten+Packaging, werden die meisten österreichischen Weine bereits 2024 webfähig sein!
Auch GS1 Bulgarien hat Bottlebooks als bevorzugten Lieferanten für Weinkellereien in Bulgarien empfohlen.
Wie funktioniert das mit Bottlebooks?
GS1 Digital Link ist jetzt die Standardoption in Bottlebooks bei der Erstellung von QR-Codes. Sie können weiterhin zufällige Kurzcodes verwenden, indem Sie einfach das Kästchen "Ich habe keine GTIN" ankreuzen. Erstellen Sie stattdessen einen Zufallscode."
Ein GS1 Digital Link ist ein QR-Code mit einer URL, die einem bestimmten Muster folgt.
Beginnen sie jetzt mit Ihren E-Labels : https://elabels.bottlebooks.me/elabels
Comments